Jeden Tag hören wir neue Nachrichten - aber was bedeuten sie für Kinder? Bei "Frag mich! - Die Nachrichten und ich" zeigen wir, welche News euch beschäftigen. Zu jedem Thema treffen wir ein Kind, das sich gut damit auskennt. Ihr steht also immer im Mittelpunkt - schließlich wisst ihr als Kinder nun mal am besten über Kinder Bescheid. Auch über unsere Themen entscheidet ihr: Schickt uns einfach eine Sprachnachricht an unser "Podcastofon" (Telefonnummer: +49 171 839 89 41) oder schreibt uns eine Mail an fragmich[at]br.de
Podcast hosts
No host has claimed this podcast yet, if you are the host you can verify ownership by claiming this podcast
© 2023 Bayerischer Rundfunk
Frag mich! - Die Nachrichten und ich
Read more
Reviews
No reviews yet
Podcast information
- Amount of episodes
- 44
- Subscribers
- 0
- Verified
- No
- Website
- Explicit content
- No
- Episode type
- episodic
- Podcast link
- https://podvine.com/link/..
- Last upload date
- December 30, 2022
- Last fetch date
- June 1, 2023 6:47 AM
- Upload range
- MONTHLY
- Author
- Bayerischer Rundfunk
- Copyright
- © 2023 Bayerischer Rundfunk
susbcribers
- Ein Weihnachtsfest für alle - Mateo und seine Familie machen es möglichTino spricht mit Mateo, der mit seiner Familie seit Jahren den 24. Dezember nicht zu Hause verbringt, sondern mit vielen anderen freiwilligen Helfern ein Festessen veranstaltet, an dem jeder teilnehmen darf, der möchte.0 comments0
- Frag mich! - Die Nachrichten und ich Dec 2 · 9m Fußball-WM in Katar: Warum ist die Stimmung bei den Fans gemischt?Wenn Fußball-WM ist, fühlt sich das normalerweise für viele wie eine lange spannende Party an. Dieses Mal ist das anders - nicht nur weil die deutsche Mannschaft schon in der Vorrunde ausgeschieden ist. Die WM findet heuer mitten in der Wüste statt, in Katar. Und dort ist einiges umstritten. Mia und Johanna sprechen mit Janina darüber, wie es ihnen damit geht.0 comments0
- Proteste im Iran - Menschen fordern GleichberechtigungIm September stirbt die junge Frau Mahsa Amini im Iran, nachdem sie von der sogenannten Sittenpolizei festgenommen wurde. Der Tod der jungen Frau macht viele Menschen im Iran so wütend, dass sie seitdem auf die Straße gehen und dabei sogar ihr Leben riskieren. Darüber spricht Tino in dieser Folge von "Frag mich!” mit den Kindern Mina und Lotta.0 comments0
- Wenn Nachrichten Sorgen machen: So gehst du damit um!Klimakrise, Krieg, Corona-Sorgen - Nachrichtensendungen sind oft voll von schlechten Nachrichten. Jakob macht sich gemeinsam mit Janina Gedanken, ob denn nicht genügend schöne Dinge passieren, über die man berichten könnte. Und was du dagegen tun kann, dass dich negative Meldungen runterziehen und dir Sorgen bereiten.0 comments0
- Corona: Ist das Virus zum Alltag geworden?Vor einem knappen Jahr hat sich Tino bei Frag mich! schon mal mit Raphael unterhalten. Damals steckten wir mitten in einer Coronawelle, Raphael trug immer eine Maske, auch um seinen kranken Opa zu schützen. Und heute? Raphael erzählt, was sich seither verändert hat - und ob Corona für ihn mittlerweile zum Alltag gehört.0 comments0
- Erdgas wird teurer - wie können wir Energie sparen?Seitdem der russische Präsident Putin den Befehl gegeben hat, die Ukraine anzugreifen, hat sich auch hier einiges verändert: In Deutschland gibt es weniger Erdgas, und Energie wird teurer. Wie können wir sparen? Das haben Paulina und Frieda mit Janina ausprobiert.0 comments0
- Weltweiter Klimastreik: Warum Kinder für die Umwelt auf die Straße gehenDie Bewegung Fridays for Future hat zu einer großen Demo aufgerufen: Weltweit sollen Kinder und Jugendliche am Freitag, den 23.9.22 auf die Straße gehen, um ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Auch Charlotte (12) und Nela (11) sind dabei - nicht zum ersten Mal. Denn sie wollen zeigen: Beim Thema Umweltschutz muss sich ganz schnell ändern, denn es geht um ihre Zukunft.0 comments0
- Frag mich! - Die Nachrichten und ich Sep 9 · 12m Zu wenig Lehrer und Lehrerinnen: Warum das schlecht für dich istLehrerinnen und Lehrer werden knapp: Bis zu 40.000 Lehrkräfte fehlen in Deutschland. Deshalb fällt nicht nur viel Unterricht aus - die Schulen müssen auch AGs wie Schultheater oder Musikangebote streichen. Wieso ist das so? Das findet Janina gemeinsam mit der elfjährigen Carlotta heraus.0 comments0
- Zu schade zum Wegwerfen! Was tun, wenn etwas kaputtgeht?Tinos Kopfhörer hat einen Wackelkontakt. Zum Wegwerfen ist der viel zu schade - aber die Reparatur wäre teurer als der ganze Kopfhörer! Also doch ab in den Müll damit? Henni und Alma von der Reparaturwerkstatt der Rudolf-Steiner-Schule in München Schwabing haben da eine bessere Idee!0 comments0
- Gemeinsam spielen: Wie geht es ukrainischen und deutschen Kindern zusammen?Seit Februar ist Krieg in der Ukraine. Darum sind etwa 300.000 Kinder und Jugendliche nach Deutschland geflüchtet. Vier davon sind Ella, Yeva, Nicole und Nikita. Sie sind bei der Familie der 10jährigen Josefine in Bayern untergekommen. Janina hat sie alle besucht.0 comments0
- Stadt ohne Autos? Wie der Verkehr in Zukunft aussehen kannIn Deutschland gibt es im Moment mehr Autos als jemals zuvor: Doch Autos bedeuten oft Lärm, Unfälle, schlechte Luft und Stress. Host Tino spricht darüber mit Tino, 11 Jahre. Er setzt sich für eine Stadt mit weniger Autos ein - und hat auch ein paar Ideen, wie man den Verkehr besser für Mensch und Umwelt machen könnte.0 comments0
- Trockenheit in Deutschland: Was bedeutet zu wenig Wasser für uns?Es regnet es zu wenig und die Böden werden immer trockener. Auch Matteo (11) hat das bemerkt. Mit Janina spricht er darüber, warum es so schlecht ist, wenn es zu wenig regnet, wofür er Wasser braucht - und wie man am besten Wasser sparen kann.0 comments0
- Neue Regeln für Bayerns Schulen: Dürft ihr bald mehr am Handy?Handy aus in der Schule - viele in Bayern kennen diese strenge Regel. Bisher hat das ein Gesetz für ganz Bayern so bestimmt. Ab dem neuen Schuljahr im Herbst 2022 sollen die Schulen ab der 5. Klasse selber überlegen, welche Regeln Sinn machen und was man mit dem Handy erlauben könnte. Tino und Mio haben dazu einige Vorschläge.0 comments0
- Frag mich! - Die Nachrichten und ich Jun 17 · 11m Ferien mit dem Neun-Euro-Ticket - wie voll ist es in den Zügen?Für 9€ einen Monat lang so viel Bus und Bahn fahren, wie man möchte. Das ist mit dem Neun-Euro-Ticket im Juni, Juli und August 2022 möglich. Die Menschen in Deutschland sollen so Geld sparen können. Janina redet darüber mit Kilian und Valentin, die mit dem 9-€-Ticket ins Ferienlager gefahren sind.0 comments0
- Kleiner Vogel – große Begeisterung! Jana entdeckt seltenen HalsbandschnäpperDer 13-jährigen Jana aus Bayreuth ist zufällig eine kleine Sensation gelungen: Sie hat einen Halsbandschnäpper fotografiert. Der kleine Vogel mit dem weißen Hals wurde zuletzt vor 20 Jahren in ihrer Region gesichtet und steht auf der Roten Liste für gefährdete Vogelarten.0 comments0
- Alles wird teurer - Brauche ich mehr Taschengeld?Die Preise steigen, alles wird teurer. Warum ist das so? Darüber unterhält sich Janina in dieser Folge mit Charlotte. Zusammen finden sie heraus, wie die Preise überhaupt entstehen, warum sie gerade steigen - und ob das bedeutet, dass man auch mehr Taschengeld braucht.0 comments0
- Zu gut für die Tonne! Was können wir gegen Lebensmittelverschwendung tun?Jedes Jahr werden in Deutschland zwölf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das entspricht etwa dem Gewicht von zwei Millionen ausgewachsenen Elefanten! Was können wir dagegen tun? Der zwölfjährige Mateo und Tino finden es mit euch heraus!0 comments0
- Girls'- und Boys'-Day: Berufe testen ohne GeschlechterklischeesBeim Girls' und Boys' Day - also dem Mädchen- und Jungenzukunftstag können Kinder testen, welcher Beruf Spaß machen könnte - und zwar genau entgegengesetzt zu den üblichen Geschlechterklischees. Lilly und Paula kennen das von ihrem Hobby Eishockey. Da spielen sie unter ganz vielen Jungen in der Mannschaft.0 comments0
- Gemeinsam lernen mit neuen Mitschüler*innen aus der UkraineTausende ukrainische Geflüchtete sind in den letzten Wochen nach Deutschland gekommen, darunter auch viele schulpflichtige Kinder und Jugendliche. Sie sollen so schnell wie möglich wieder unterrichtet werden. Aber wie kann das funktionieren? Elvira und Tino finden es gemeinsam heraus.0 comments0
- Frag mich! - Die Nachrichten und ich Mar 25 · 11m Alles Fake? Unwahre Nachrichten und wie man sie erkennen kannAuf der ganzen Welt werden im Moment sehr viele unwahre Nachrichten verbreitetet. Vor allem seit in der Ukraine Krieg ist. Über diese "Fake News" spricht Tino mit Anna. Sie ist 10 Jahre alt und arbeitet als Reporterin für eine Schülerzeitung.0 comments0
- Geflüchtete Menschen aus der Ukraine: Wie können wir helfen?Seit der russische Präsident Putin am 24. Februar den Befehl gegeben hat, die Ukraine anzugreifen, herrscht dort Krieg. Viele Menschen fliehen deshalb aus dem Land. Janina spricht in dieser Folge mit Nora aus München. Ihre Eltern organisieren private Hilfsaktionen für Geflüchtete.0 comments0
- Zeugnisse und Noten: Warum eigentlich?In diesen Wochen werden in Deutschland die Zwischen- oder Halbjahreszeugnisse vergeben. Manchmal gibt es stattdessen auch Lernentwicklungsgespräche. Das hängt davon ab, wo in Deutschland man wohnt und welche Klasse und welche Schule man besucht. Charlotte geht in die 3. Klasse. Sie spricht mit Janina darüber, wer die Noten erfunden hat und wozu sie gut sind.0 comments0
- Superreiche wollen Geld abgeben - wird die Welt dann gerechter?Nehmt uns Geld weg, und zwar jetzt! Das fordern 100 Superreiche weltweit. Sie wollen, dass alle Millionärinnen und Millionäre jedes Jahr einen Teil ihres Geldes als Vermögenssteuer abgeben müssen. Ihr Ziel: mehr soziale Gerechtigkeit auf der Welt. Aber was ist das überhaupt: Steuern? Und wie viel wollen die Reichen abgeben? Emma und Tino finden es für euch heraus.0 comments0
Podcast hosts
No host has claimed this podcast yet, if you are the host you can verify ownership by claiming this podcast
© 2023 Bayerischer Rundfunk